Pädagogische Fachkompetenz, offene Strukturen mit festen Gewohnheiten und umfangreiche Betreuungszeiten – dafür steht die Initiative Kindergarten e.V. Pohlhausen

Jedes Kind soll in unserer Einrichtung seine Identität auf- und ausbauen, Antworten auf seine Fragen bekommen und die ganze Vielfalt des Spielens genießen. Unser Team übernimmt bei dem Prozess eine indirekte Rolle. Im engen Dialog mit den Eltern setzen wir Impulse im Freispiel, die die Kinder fördern, aber nicht in ihrer Freiheit und der Entwicklungsgestaltung einschränken. Kinder brauchen Bewegung, freies Spiel und Körpererfahrung. Unser Kindergarten bietet entsprechend viel Raum für Bewegung, unterschiedliche Spielmöglichkeiten sowie ein Atelier und zahlreiche Projekte, um die individuelle Kreativität zu fördern und den Kindern die Möglichkeit zu geben, sie ausleben zu können.

Der Initiative Kindergarten e.V. ist eine Kindertagesstätte mit 110 Kindern, aufgeteilt in die Gruppenform I, II, III, in zwei Häusern. Seit dem 1. August 2019 betreut die Einrichtung Kinder im Alter von eins bis drei Jahren im „Haus der Kleinen“ und die Kinder von drei bis zum Schuleintritt, im „Haus der Großen“. Wir arbeiten nach dem teiloffenen Ansatz mit Funktionsbereichen und altershomogenen Stammgruppen. Im Nachmittagsbereich treffen alle Altersgruppen in einem der Häuser wieder aufeinander und haben so die Möglichkeit an den verschiedenen AG´s gemeinsam teilzuhaben. Die Familie ist dann wieder vereint.

Wir begleiten jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung
und fördern es optimal.

Das Team

Wir sind da – für Ihr Kind und für Sie!

Die Mischung macht´s! Wir sind ein junges, dynamisches Team mit einer erfahrenen Leitung. Wir stellen uns immer wieder neuen Herausforderungen und können guten Gewissens von uns sagen, jeden Tag gute und verantwortungsvolle Arbeit zu leisten. Im Fokus unserer Arbeit steht vor allem eines: Ihr Kind und seine individuelle Förderung. Damit wir seine Entwicklung bestmöglich unterstützen können, arbeiten bei uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlicher pädagogischer Ausbildung. Sie alle nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil und bringen auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die tägliche Arbeit ein  –  Ideen, die auch Ihrem Kind zugutekommen.



Stephanie-Janke
Stephanie Janke (1. Vorsitzende und Leitung)
Denise-Girgsdies
Denise Girgsdies (2. Vorsitzende und stellv. Leitung)
Claudia-Schwamborn
Claudia Schwamborn
Anna-Telitschko
Anna Telitschko
Herr Mohamad Mustafa
Mohamad Mustafa
Nadine-Börder
Nadine Krugmann
Eva-Eßer
Eva Eßer
Maximilian-Ziemer
Maximilian Ziemer
Kathrin-Kluczyk
Kathrin Kluczyk
Katja-Rosenberg
Katja Rosenberg
Frank-Becker
Frank Becker
Marion-Gödtner
Marion Gödtner
Monique-Fassbender
Monique Fassbender
Michelle-Sieg
Michelle Sieg
Nadine-Rohoff
Nadine Rohoff
Laura-Beck
Laura Beck
Frau-Wirges
Alexandra Wirges
Frau-Reichert
Eva Reichert
Frau-Klein
Jacqueline Klein
Christa-Woiton-2
Christa Woiton
Frau-Hermes
Anja Hermes
Frau-Deterding
Inga Deterding
Mezcua-Araiz
Maite Mezcua-Araiz
Frau Shahrazad Eibou
Shahrazad Eibou
Ulrike-Heß
Ulrike Heß | Verwaltungskraft

Der Elternbeirat

Wir sind eine starke Gemeinschaft!

Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung der Einrichtung (§ 9, Abs. 4 KiBiz). Die Mitglieder des Elternbeirats beteiligen sich unter anderem an der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern (Sommerfest, Flohmarkt, Adventsbasar und ähnliche Aktivitäten). Sie wollen mehr über unsere Arbeit als Elternbeirat erfahren? Sprechen Sie uns gerne an!


Frau Berkowic
Frau Berkowic
Frau Lenny
Frau Lesny
Frau Zimdars
Frau Zimdars
Frau-Hirzel
Frau Hirzel
Frau Demond
Frau Demond
Frau Binder
Frau Binder
Frau Sturm
Frau Sturm
Frau Velten
Frau Velten
  • 1974

    Gründung durch eine Elterninitiative als eingetragener Verein für die Trägerschaft eines Kindergartens für 25 Kinder in einer Gruppe in den Räumen der ehemaligen Volksschule Pohlhausen in der Heckenhofstraße 2.
  • 1997

    Änderung des Kindergartenkonzepts in „Offene Arbeit“. Einrichtung einer Spielgruppe für 15 Kinder mit gesetzlichem Anspruch auf einen Kindergartenplatz.
  • AUGUST 2008

    Die ersten „U-3“-Kinder (Unterdreijährige) werden aufgenommen. Die Räumlichkeiten werden knapp und sind dem Klientel nicht mehr angemessen. Ein weiterer Anbau ist nicht möglich. Ein Neubau wird in Betracht gezogen, doch noch fehlen die erforderlichen finanziellen Mittel.
  • FRÜHJAHR 2010

    Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid erwirbt ein für einen Neubau geeignetes Grundstück und die Initiative findet einen Investor, der sich bereit erklärt, mit Eigenkapital und dem Verein zugewiesenen öffentlichen Mitteln einen neuen Kindergarten zu bauen.
  • APRIL 2011

    Umzug in das neue Haus in Pohlhausen, Heckenhofstraße 27
  • SOMMER 2018

    Ein weiterer Neubau entsteht auf dem Grundstück des alten Kindergartens in der Heckenhoftsraße 2 in Pohlhausen. Ein neuer zweiter Standort ab Frühjahr 2019, um den Auflagen und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
  • SOMMER 2019

    Im Mai wird das neue "Haus der Kleinen" eingeweiht. Ab August, passend zum neuen Kindergartenjahr, startet der Betrieb im neuen (zweiten) Haus.