
Wir sind zertifiziert. Ernährung, Bewegung
und Entspannung mit Auszeichnung.
Das Programm steht für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung und Prävention, die Gesundheitsressourcen der Kinder und der Fachkräfte stärkt. Die Qualität der Arbeit und alle wesentlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse werden somit positiv beeinflusst.
- Ernährung
- Bewegung
- Entspannung

„Kita-Vital“ ist eine Aktion für gesundheitsfördernde Kindertagesstätten im Rhein-Sieg-Kreis. Die Umsetzung erfolgt durch den Verein Kivi in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises.
Lebensmittel gemeinsam bewusst erleben
Die Ernährung spielt in unserer Einrichtung eine bedeutende Rolle. Die Kindern lernen in verschiedenen Projekten, wo das Essen herkommt und bereiten täglich das Frühstück mit den Erziehern gemeinsam zu. So lernen sie den Umgang mit Essen und die Vielfalt an Nahrungsmitteln kennen. Auch mittags wird frisch und ausgewogen gekocht und gemeinsam in unserer Cafeteria gegessen. Auch Spiel und Bewegung sind ein großer Bestandteil unseres Alltags. Mit allen Sinnen lernen die Kinder ihren Körper und ihre Möglichkeiten kennen. Wir gehen in den Wald, laufen, balancieren, wippen, klettern und lernen Bewegungsarten wie Wassergewöhnung und Voltigieren kennen. Zum Ausgleich gibt es Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten, um auszuruhen und Erlebtes in Ruhe zu verarbeiten.
Bewegung, Ernährung und Entspannung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser Angebot ist nach den hohen Qualitätsstandards von KITA Vital zertifiziert.


Ernährung ist Gewohnheit
Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder, die von klein auf abwechslungsreich und gesund essen und trinken, sich auch als Erwachsene besser ernähren. Das Elternhaus und die Kita sollten daher von Anfang an auf regelmäßige Mahlzeiten und eine gesunde Ernährung der Kinder achten. Eine ausgewogene Ernährung ist die optimale Grundlage für eine gute Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder.

Kinder brauchen Bewegung
Bewegung sorgt für eine gesunde Entwicklung. Kinder stärken hierdurch ihre Muskeln, ihre Bewegung und den Knochenbau. Körperliche Anstrengungen wirken sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem und die Atmung aus. Außerdem ist Bewegung ein grundlegender Baustein um Sicherheit, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen zu erlangen.

Entspannung ist ein Grundbedürfnis
Kinder brauchen Auszeiten. Entspannung ist neben Ernährung und Bewegung ein wichtiger Teil für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Regelmäßige Entspannung und Ruhe schulen das Körperbewusstsein und die Körperwahrnehmung und die Kinder lernen, wie sie mit Stress und Anspannung besser umgehen können. Ruhepunkte im Alltag helfen, Ausgeglichenheit zu finden und geben neue Energie für anstehende Anforderungen. Kinder lernen, dass Entspannung gut tut und Spaß macht.